
Digitaler Kapitalismus: Schnittstellen von Mensch und Maschine
Wie lebt und arbeitet es sich im digitalen Post-Panoptikum des Überwachungskapitalismus? Dort, wo alles Messbare gemessen wird und als Produktionsfaktor in die Wertschöpfungskette einfließt? In der smarten City, wo neuronale Netze und künstliche Intelligenzen die Abläufe bestimmen? Wo alles gehandelt wird, was einen Menschen ausmacht, außer seinem Körper?
Entlang dieser Fragen entwickelten Intermedia Design-Studierende unterschiedliche Arbeiten, darunter Apps, Medieninstallationen, interaktive Filme und Soundcollagen.
Die Ausstellung läuft im Museum am Dom vom 2. bis 21. Oktober 2018.
Täglich außer Montags von 10 bis 18 Uhr.